Mitgliedsarten
Innerhalb unseres Vereines unterscheiden wir zwischen zwei Mitgliedsarten: Aktiv oder Fördernd. Während Aktive Mitglieder in erster Linie durch technische Hilfe vor Ort bei Aufbauarbeiten und beim Wiederaufbau helfen, unterstützen fördernde Mitglieder hauptsächlich mit von Geld- oder Sachspenden.
Welche Mitgliedschaft ist die Richtige für dich?
- "Wenn du aktiv mitwirken und vor Ort mit anpacken möchtest, dann solltest du aktives Mitglied unseres Vereins werden. Wir fragen dann einige Qualifikationen oder andere für uns interessante Parameter ab und kontaktieren dich direkt, wenn wir Projekte haben und vereinbaren dann Termine. Allerdings solltest du dir aber auch im Klaren darüber sein, dass wir keine Aufwandsentschädigungen zahlen, du über eine gewisse zeitliche Flexibilität verfügen musst, und unter Umständen auch belastende und unschöne Schicksale hautnah miterleben wirst."
- "Wenn du schon stark eingebunden bist, sei es in Beruf, Familie, Hobby, … und daher unabkömmlich für unsere Hilfseinsätze, kannst du uns trotzdem unterstützen, indem du eine fördernde Mitgliedschaft abschließt. Gleiches gilt natürlich für alle, die aus persönlichen, Alters- oder Gesundheitsgründen keine aktive Mitgliedschaft mehr abschließen möchten.
Fördernde Mitglieder tragen mit einem höheren Jahresbeitrag einen großen Teil des Finanzbedarfs der Projekte. Ferner werden auch Fördermitglieder zu Projekten und Hilfseinätzen informiert, damit sie sich und ihre Ideen einbringen können."
Eine Nachträgliche Änderung des Mitgliedsstatus ist jederzeit möglich. Nehmen Sie hierzu einfach Kontakt mit uns auf.
( Die Mitgliedsbeiträge belaufen sich derzeit bei aktiven Mitgliedern auf 30,00 EUR im Jahr. Bei Fördernden Mitgliedern auf einen freiwilligen Betrag, mindestens aber 60,00 EUR im Jahr. Kinder und Jugendliche (bis zum 18. Lebensjahr) sind Beitragsfrei. )