Katastrophenhilfe
Untermain e. V.
Projekte
Flutkatastrophe im Ahrtal - abgeschlossen | 10/21Nach der verheerenden Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen wurden wir etlichen Hilfeleistungeseinsätzen mit über 70 Helfern aktiv. Wir führten Aufräumarbeiten, Sicherungs- und provisorische Aufbaumaßnahmen durch. Wir finanzierten die Einsätze aus eigener Tasche und Spenden aus dem Helferumfeld.
|
Instandsetzung Elektro-Anlagen - abgeschlossen | 12/21Mit einer Gruppe von Elektrikern konnten wir etliche provisorisch instandgesetzte Elektroanlagen wieder auf Vordermann bringen. Teilweise wurden auch schon Installationen für Wiederaufbauprojekte begonnen. Materialien wurden von Fachkräften und -betrieben gespendet oder aus Spendengeldern finanziert.
|
Bau einer Terasse - abgeschlossen | 03/22Nachdem die alte Terasse auf dem Dach einer Doppelgarage bei der Flut davon geschwommen war, hatten wir der Betroffenen, die ihren pflegebedürftigen Mann zuhause pflegt, eine neue mit Geländer versprochen. Diese wurde aus Spenden finanziert und durch uns vor Ort montiert.
|
Instandsetzung Rohrleitungen - abgeschlossen | 07/22Defekte Rohrleitungen zur Oberflächenentwässerung wurden freigelegt und ausgetauscht. Im gleichen Zuge wurde auch eine Regenwasserzisterne eingebaut, um Wasser künftig speichern zu können. Das eingebaute Material wurde von einen Bessenbacher Garten- und Landschaftsbaubetrieb bereitgestellt.
|
Erneuerung der Dachkonstruktion - abgeschlossen | 08/22An einem Anbau wurden marode Dachbalken durch neue ersetzt. Die alte Dacheindeckung wurde demontiert und entsorgt, eine neue Trapezblecheindeckung wurde montiert. Abschließend wurde auch eine Dachrinne angebracht, die zuvor nicht vorhanden war. Hier konnten wir die Baumaterialien leider nur teilweise übernehmen.
|
Einrichtung einer Begegnungsstätte - abgeschlossen | 08/22Auf einer größeren Fläche, auf der aktuell etliche Tiny-Houses von Flutbetroffenen stehen, sollte eine Begenungsstätte für eben solche aufgebaut werden. Ein Unterstand wurde von einem Spender bereitgestellt und einem örtlichen Bauunternehmen aufgestellt. Wir sorgten für die Stromversorgung und Beleuchtung der Halle. Ferner brachten wir noch eine große Feuerschale für die kalte Jahreszeit mit. Ein Metallbaubetrieb aus Alzenau hatte uns diese angefertigt.
|
Austausch eines Freisitzes - abgeschlossen | 09/22Nachdem in den alten Dachplatten noch Flutschlamm war, der sich nicht entfernen lies und auch die Holzkonstruktion schon sehr in Mitleidenschaft gezogen war, tauschten wir den gesamten Freisitz kurzerhand aus. Die Holkonstruktion beschafften sich die Betroffenen selbst, die Dacheindeckung wurde von einem Landgasthof in Bessenbach zur Verfügung gestellt.
|
Instandsetzung Elektro-Anlagen - abgeschlossen | 10/22Erneut haben wir mehrere kleine und große Elektroarbeiten durchgeführt. Eine Wohnung und die Lagerräume eines Gastronomiebetriebs wurden hierbei komplett neu installiert, Beleuchtungsanlagen modernisiert und weitere Flutschäden beseitigt. Die Materialien stellte ein Elektrofachbetrieb aus Waldaschaff zur Verfügung.
|
Hilfseinsatz im Sägewerk Massenbuch | 11/22In der Nacht zum 11. November 2022 brannte das Sägerwerk Hilpert im Gemündener Ortsteil Massenbuch bis auf die Grundmauern nieder. Wir möchten die Familie beim Wiederaufbau unterstützen. Unsere Tätigkeiten beschränken sich aktuell leider erstmal nur auf Abriss- und Bausicherungsmaßnahmen.
|
Brennholzlieferung - abgeschlossen | 12/22Aufgrund der anhaltenden Kälte ereilten uns Hilferufe, da viele Flutgeschädigte nur mit Brennholz heizen können. Ein Forstunternehmen aus Haibach stellte uns Bernnholz zur Verfügung, welches wir in Laach und Mayschoss auslieferten. Für einen Betroffenen durften wir auch neue Fliesen liefern, die uns ein Waldaschaffer Fliesen-Fachbetrieb besorgt hatte. Da wir übers Wochenende blieben erneuerten wir auch gleich ein Vordach mit Restmaterial aus dem August.
|